Das aktuelle Album «Nach wie vor»
Köln, im März 2019
In den letzten Jahrzehnten sind viele Songs entstanden, von denen die bekanntesten sicher die aus den 80ern sind. Songs, die sich für mich aber auch immer anhörten wie die Musik der 80er. Darum habe ich beschlossen, diesen Songs ein neues, zeitloses musikalisches Gewand zu geben. Anspieltipp: "Sehnsucht", zu dem es nach fast vier Jahrzehnten erstmals ein offizielles Video gibt.
Nein, es ist keine neue Best-of-Compilation geworden, sondern ein Album mit einer Auswahl der Lieder, die mir nach wie vor wichtig sind. Die nun aber Platz machen für die Geschichten, um die es mir immer ging.
Ihr könnt gespannt sein, wie die „Schwalben“ heute fliegen. Ich nehme euch „In dieser Nacht“ mit, laufe mit euch „Durch Ruinen“ und zeige euch nochmal, was „Der Wal“ fühlt. Ich habe immer noch „Sehnsucht“, ich will immer noch raus. Hört, wie „Kleine Seen“ ohne Synthesizer klingen und lasst euch überraschen von zwei brandneuen Songs.
Unter den 13 Tracks findet ihr außerdem eine Coverversion von „Bis ans Ende meiner Lieder“, dem Song meines unvergessenen Kollegen Udo Jürgens.
Vinyl: "Der Sing des Lebens" als Langspielplatte
Jetzt gibt es das Album “DER SING DES LEBENS” auf Vinyl. Und dass es überhaupt dazu kam, verdanke ich meinem Herausgeber Phil Friederichs von Rakete-Medien. Er ist ein im positiven Sinne Musik-Bekloppter, dessen großer Wunsch es war, «Der Sing des Lebens» als Langspielplatte zu veröffentlichen.
Für uns ist diese Vinylscheibe etwas ganz besonderes. Darum gibt es sie ausschließlich bei meinen Konzerten an unserem Merch-Stand oder online zu bestellen im Turbine-Shop.

Moderation: Songpoeten auf WDR 4
Seit Mai 2017 moderiere ich an jedem 3. Dienstag im Monat um 21 Uhr die SONGPOETEN auf WDR 4. Ich freue mich sehr darüber, dass mir der Sender diese Spielwiese zur Verfügung gestellt hat. Denn dort kann ich genau das Radio machen, das ich gerne hören möchte. Radio mit Leidenschaft für die Musik.
Während in der Regel das Sendeformat vorgibt, wer und was gespielt wird, gestalte ich die Musikauswahl bei den Songpoeten ganz nach meinem Geschmack.
Liedermacher, Pop, Protestsong, Prog-Rock, Jazz, Kabarett, Folk, Indie: alles ist möglich, solange uns der Song eine spannende Geschichte zu erzählen hat. Ihr werdet fantastische und vor allem auch viele deutschsprachige Künstlerinnen und Künstler zu hören bekommen, die sonst nicht im Radio laufen. Und ihr werdet auch die eine oder andere Geschichte von mir erfahren, die mich mit ihnen verbindet. Die Sendungen der letzten 12 Monate könnt ihr hier nachhören: SONGPOETEN mit PURPLE SCHULZ.
Viele Songs meiner Sendungen findet ihr auch in meinen Playlisten bei Spotify & Co. Ich freue mich, wenn ihr einschaltet: Songpoeten, jeden 3. Dienstag im Monat um 21 Uhr auf WDR 4. Anschließend ist die Sendung ein Jahr lang in der Mediathek.
Das Buch: Sehnsucht bleibt

„Ich hab Heimweh, Fernweh, Sehnsucht… ich weiß nicht, was es ist.“
Sehnsucht ist dieses schwer zu beschreibende, komplexe Gefühl, was uns von Zeit zu Zeit packt und in Richtung Zukunft zieht. Sehnsucht kann Motor bedeutsamer Entscheidungen sein, kann eine wilde Liebe entzünden und die Kunst befeuern. Sehnsucht wird besungen und geliebt als bitter-süßer Schmerz, und sie wird als schlafender Hund gefürchtet, den man besser nicht weckt. Denn ist sie einmal erwacht, verfolgt sie uns mitunter bis ans Ende unseres Lebens.
„Sehnsucht bleibt“ ist eine ganz persönliche Reise durch vier Jahrzehnte künstlerischen Schaffens und durch ein halbes Leben deutsch-deutscher Geschichte. Purple Schulz beschreibt in vielen Geschichten seine Suche nach Harmonie und Wahrheit. Doch der Kölner Multi-Instrumentalist ist kein Missionar, der den Zeigefinger hebt. Er lebt das, was er besingt und beschreibt. Seine biografischen Erzählungen sind sozialkritisch und politisch, aber auch unterhaltsam und anrührend zugleich.
Sehnsucht bleibt – bis zum Ende!

Das Buch ist erschienen bei edition fredebold.
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: editionfredebold
Erscheinungsdatum: 23.11.2015
Hardcover-ISBN: 978-3-944607-19-1
eBook-ISBN: 978-3-944607-16-0